
Vor- und Nachsorge
Wir behandeln Ihre Erkrankungen und beraten Sie, um Ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden zu erhalten und zu verbessern.
Hier informieren wir Sie über:
Krebsvorsorge und -früherkennung
Im Rahmen der Krebsvorsorge ermöglichen alle Krankenkassen einmal jährlich eine Untersuchung des Unterleibs mit Entnahme von Zellabstrichen sowie das Abtasten der Brust zur Entdeckung von eventuellen Veränderungen. Außerdem wird ab einem Alter von 55 Jahren eine Darmspiegelung zur Darmkrebsfrüherkennung empfohlen und finanziert.
Neben diesen Standarduntersuchungen gibt es eine Reihe sinnvoller Zusatzuntersuchungen, welche die Vorsorgesicherheit erhöhen können.
Dazu zählen:
- Brustultraschall
- Unterleibsultraschall
- HPV-Test
- Sensitiver Stuhltest
- Blasen-Tumor-Test
HIV-Test
Eine Ansteckung mit dem humanen Immundefizienz-Virus (HIV) – auch menschliches Immunschwäche-Virus genannt – führt nach einer unterschiedlich langen Inkubationsphase zu AIDS, einer derzeit noch unheilbaren Immunschwächekrankheit.
AIDS wird hauptsächlich durch Blut und Blutprodukte, intravenösen Drogenmissbrauch und durch sexuelle Kontakte (homosexuell wie heterosexuell) übertragen. Aber auch eine Infektion des Kindes einer HIV-infizierten Mutter während der Geburt oder in der Schwangerschaft ist möglich.
Der HIV-Test, den wir allen unseren Patientinnen und ggf. ihren Partnern anbieten, ist eine IGeLeistung (selbst zu bezahlen). Für Schwangere ist ein HIV-Test dagegen im Rahmen der Schwangerschaftsvorsorge vorgesehen und damit eine Kassenleistung.
Wenn Sie genauere Informationen über diese spezielle Untersuchung wünschen, lassen Sie sich von unseren Ärzten individuell beraten.
Onkologische Nachbetreuung
Gerade nach Krebserkrankungen sollen regelmäßig Nachsorgeuntersuchungen durchgeführt werden. Wir arbeiten nach den aktuellen Nachsorgerichtlinien. Diese sehen in den ersten drei Jahren nach einer Krebserkrankung Untersuchungen in 3-monatigen Abständen, anschließend in halbjährlichen Abständen vor.
Was wir tun können
Wir stehen Ihren Bedürfnissen und Sorgen offen gegenüber und helfen Ihnen in der Organisation Ihres täglichen Lebens, wie z.B. häuslicher Hilfe und Pflege, weiter.
Dabei arbeiten wir eng mit Kliniken in München und in Landshut zusammen.
Wenn Sie genauere Informationen über die onkologische Nachbetreuung wünschen, lassen Sie sich von unseren Ärzten individuell beraten.
Sie brauchen einen Termin? Wir sind gerne für Sie da!
Liebe Patientinnen hier können Sie wählen wie Sie mit uns in Kontakt treten möchten, Sie haben die Wahl: Online-Terminbuchung und Email-Anfrage.
Gerne dürfen Sie auch Ihre Rezepte und Überweisungen online bei uns beauftragen.
Bringen Sie bitte zu jedem Termin ein Handtuch als Unterlage mit, der Umwelt zuliebe.
Sollten Sie einen Termin zur Schwangerschaftsvorsorge/Feststellung, Spiraleneinlage, Impftermin oder einer sonstigen nicht aufgelisteten Terminart benötigen, melden Sie sich bitte telefonisch bei uns.
telefonisch erreichen Sie uns unter +49 8161 86011
Online Termin vereinbaren
Terminanfrage
Rezept oder Überweisung bestellen
Unsere Sprechzeiten
Wir bitten Sie, vorab immer einen Termin mit uns zu vereinbaren. Dies vermeidet unnötige Wartezeiten, damit Sie zügig zum vereinbarten Termin behandelt werden können.
Bitte auch anrufen, wenn Sie in einem Notfall unvorhergesehen zu uns kommen müssen.
- Montag
-
08:00–12:00, 14:00–18:00
- Dienstag
-
08:00–12:00, 14:00–18:00
- Mittwoch
-
08:00–12:00, 14:00–18:00
- Donnerstag
-
08:00–12:00, 14:00–18:00
- Freitag
-
08:00–12:00